|
www.seeleute-rostock.de/content/moreships/7-Reefer/7f-1977/lastdsrreefers.htm |
| SlR.m7f [S3.F4] |
|
Kühlschiffe 1977
Reeder & Manager: DSR Rostock | Heimathafen: Rostock
Das sechste und letzte Paar DSR-REEFER von 1977
Foto: "Gerhart Hauptmann" - Ø.Tyskl,1974.
Kielkanal 16.9.1988. ArneS |
"Ernst Moritz Arndt" (2),
genannt "Perle der Karibik" oder einfach auch
wieder kurz "EMA", und "Gerhart Hauptmann" -
mit diesen beiden "Bananenjägern" komplettierte die DSR 1977
ihre Kühlschiffflotte, welche somit zu dem Zeitpunkt zehn Einheiten
umfasste. Dieser Kühlschiffstyp entstammte der Entwicklung
norwegischer Ingenieure und wurde erfolgreich in größerer Stückzahl
gebaut, wie uns Christian Biedekarken auf seiner Website www.biedekarken.de
erfahren ließ. Und wir sahen dort schöne Porträts sowohl von diesen
zwei Schiffen als auch von einigen Schwesterschiffen:
Der großartige Seefahrtsliebhaber Christian
Biedekarken verstarb am 4. Okt. 2009. Dank seiner Familie
aber blieb sein Lebenswerk mit dem Stand vom 23. Sept. 2009
im Internet bis vor kurzem verfügbar. |
|
Seitenriss nach (1) | Bilddatei: ABa, Hamburg |
Hauptdaten |
Zu den in der diversen Literatur
aufzufindenden Angaben der technischen Daten möchten wir bemerken:
Diese Schiffe konnten sowohl als Volldecker als auch als Schutzdecker
gefahren werden. Die unten genannten Daten stellen den Volldecker dar,
wie sie auch in (1) und (2) nachzulesen sind. Christian Biedekarken zeigte
auf seiner Website (4) die Daten als Schutzdecker,
und die Quelle (3) zeigt die Schiffe als Wechseldecker. |
Schiffstyp |
Kühlmotorschiff |
Klassifizierung |
KM Ice 4
Refrigerated Vessel |
Bauwerft |
Smith's Dock Co. South Bank
Middlesbrough Teeside/GB |
Baujahr |
1973, 1974 |
Vermessung |
6.653 BRT |
Tragfähigkeit |
9.076 tdw |
Ladegewicht |
3.400 t (Bananen) |
Leergewicht |
4.378 t (Gewicht des leeren, betriebsklaren Schiffs) |
Eigenversorgung |
1.695 t (Treibstoffe, Schmieröl, Frischwasser) |
Verdrängung |
13.453 t |
Reichweite |
14.400 sm |
Länge über alles |
140,72 m |
Länge zw. d. Loten |
130,00 m |
Breite |
18,05 m |
Tiefgang |
6,10 m
(max. Bananenladung und betriebsklar) |
Höhe bis Oberdeck |
11,63 m |
Laderäume/Luken |
4/4 + 10 Seitenpforten ("banana ports") |
Lukenabdeckungen |
MacGREGOR-System TWN DK MECHANICAL |
Laderaumvolumen |
9.822,13 m³ |
Laderaumkühltemp. |
12° C bis -25° C |
Kühlmaschine/-mittel/
-kapazität/-prinzip |
Stal Laval Refrigeration A/S /
R 22 /
1.335.000 kcal/h / Zwangsumlaufkühlsystem |
Umschlageinrichtungen |
8 x 3/5 t Ladebäume + 8
x 3/5 t Ladewinden |
Antriebsmaschine |
Clark-Sulzer 9RND68
(9Z-2T-Kreuzkopf-Diesel, umsteuerbar) |
Kolbenhub/-durchm. |
1.250 mm / 680 mm |
Antriebsleistung |
14.850 PS (10.919 kW)
bei 150 min-1 |
Festpropeller |
4,9 m Ø, 4 Flügel, rechtsdrehend |
Dienstgeschwindigkeit |
22,3 kn |
Stromerzeugung |
4 Dieselgeneratorsätze 524Ts an
WAB900C-10 |
Leistung |
4x 650 kVA |
Bordnetz |
440/220 V AC 60 Hz |
Dampferzeugung |
1 Abgasboiler 1.200 kg/h + 1
Hilfsboiler 1.000 kg/h |
Ruderanlage |
1 elektro-hydraulische Drehrudermaschine
mit 28 tm
1 Balance-Ruder |
Besatzungsstärke |
33 Personen + 3 Passagiere |
Diese zwei
Kühlschiffe der DSR: |
Schiffsname |
Registriernr. |
Baunr. /
Baujahr |
Rufzeichen
bis/ab 1980 |
I.D. |
A.D. |
Verbleib |
|
ERNST MORITZ ARNDT |
IMO 7324089 |
1324 / 1973 |
DDXD / Y5KD |
26.10.1977 |
18.09.1990 |
Elmshurst Shipping, PAN |
GERHART HAUPTMANN |
IMO 7329352 |
1325 / 1974 |
DEVE / Y5ME |
12.12.1977 |
19.10.1990 |
|
MS "Gerhart Hauptmann" im Überseehafen
Rostock
Foto/Sammlung/Repro: Thomas Meißner,
Rostock |
Die Einschrauben-Kühlschiffe mit Wulstbug, verlängerter
Back, mittschiffs installiertem Maschinenraum, darüber liegenden
Aufbauten und mit Spiegelheck liefen bei der DSR als Volldecker. Der
voll geschweißte Schiffsrumpf war durch vier wasserdichte Schotten
sowie durch ein Kollisions- und ein Heckschott in vier Laderäume, den
Maschinenraum, Vor- und Achterpiek unterteilt. Die 15 Kühlräume waren
in acht voneinander isolierte Kühlgruppen angeordnet. Die Be- und
Entladung erfolgte über die vier Ladeluken oder über die zehn
Seitenpforten.
Die Einmannkammern, Büro- und Tagesräume sowie der Maschinenleitstand
waren klimatisiert. Die Laderäume konnten mittels Ventilatoren belüftet
werden. Für die Laderäume und den Maschinenraum stand eine CO2-Feuerlöschanlage
zur Verfügung, sowie für die Decks, die Aufbauten und ebenfalls den
Maschinenraum eine Löschwasseranlage. Das Motorrettungsboot konnte 46
Personen aufnehmen, das einfache Rettungsboot 44 und die zwei
Rettungsflöße je 20. |
|
Besonderheiten:
|
Gemeinsame Flaggenwechsel:
- 18.06.1990 an Deutsche Seereederei Rostock GmbH
|
Havarien:
|
Schiffsverluste:
|
|
Fotos (weitere): |
Fotos (7)/Sammlungen: Autorenkollektiv, siehe Angaben im jeweiligen
Bild |
Fotos (3)/Sammlung: Arne Sognnes, Bergen/Norwegen | Mit freundlicher
Genehmigung 02/2015 |
Fotos (3)/Sammlungen: siehe Angaben im jeweiligen Bild |
|
|
Von Erlebnissen an Bord:
|
Die Schiffe als Nach- bzw. Abbildungen:
|
|
Aus dem Verbleib dieser zwei Kühlschiffe:
- 1973 BRISTOL CLIPPER - 1976 KING EDMUND - 1977
ERNST MORITZ ARNDT (2) - 1990 BAGNO CATARAMA - Am
17.04.1994 an Alang/Indien zum Abbruch und am 27.04.1994 dort auf den
Strand gesetzt.
- 1974 LIVERPOOL CLIPPER - 1976 KING EGBERT - 1977 GERHART HAUPTMANN - 1990 BAGNO QUEVEDO
- 1992 BILLE FROST - 1994 Eisschäden am Rumpf - 1994 Arrestierung -
Am 05.05.1994 an Alang/Indien zum Abbruch und am 11.05.1994 dort auf
den Strand gesetzt.
|
|
Quellen: |
(1)
"Catalogue of Ship's Types", VEB Deutfracht/Seereederei
Rostock, 1979
(2) "DSR", Götz/Wenzel, 2. Auflage, Koehlers Verlagsges.
mbH, Hamburg, 2004
(3) "Deutsche Reedereien, Band 23, DSR", AK, Verlag
G.U.D., B. Segeberg, 2004
(4) "Willkommen bei Schiffs-Oldies und mehr!", Christian
Biedekarken, 2009
(5) Verein Seefunk FX Intern e.V. Rostock, 2010
(6) Schifffahrts- und Marinegeschichte, Wolfgang Jacob, Freiberg,
2010, (gest.) |
Abbildungen: |
Herkunft
oben jeweils bei bzw. in den Fotos angegeben. |
Fotoshow mit
Shadowbox, © 2007-2010 M.J.I. Jackson |
|
Herzlichen Dank an alle
Beteiligten für eure Zuarbeiten! |
Kommentare
und/oder Zusendungen bitte an webmaster .
"Kühlschiffe 1977": Seeleute Rostock e.V., 2010/2011/Feb.
2013/Feb. 2015 |
|
|
02.08.2022 |
|
|
|
|