|
www.seeleute-rostock.de/content/moreships/6-Bulker/6d-Baltika/largebulker.htm |
| SlR.m6d [S3.F4] |
|
|
Massengutfrachter Typ BALTIKA
Reeder & Manager: DSR Rostock | Heimathafen: Rostock |
|
MS "Gröditz" nach harten Einsätzen am 16.9.1989 im NOK
(Kiel-Holtenau)
Foto/Sammlung: Norbert Pilz, Kronshagen / Mit
freundlicher Genehmigung | Repro: ABa, Hamburg |
Am 19.12.1972 wurde von der DEUTFRACHT -
Internationale Befrachtung und Reederei - Rostock mit MS "Gröditz"
das erste von ihren vier Massengutschiffen des Typs BALTIKA aus einer
insgesamt ca. 20 Schiffe umfassenden Bauserie in Dienst gestellt. Sie
war zu dem Zeitpunkt das größte Trockenfrachtschiff in der damaligen
DDR-Handelsflotte.
Diese für damalige Begriffe voluminösen Bulkcarrier waren für die
Verstärkung der Flotte von Spezialschiffen notwendig geworden, weil
der Bedarf an Rohstoffen ständig stieg und durch die hinzugekommenen
Massenguttransporte für die Tschechoslowakei und andere ausländische
Auftraggeber sich neue Aufgaben ergaben. |
|
Typ BALTIKA, Seitenriss nach (4) | Repro: ABa,
Hamburg |
Technische Daten: |
|
Schiffstyp |
Massengutschiff
BALTIKA |
Bauwerft |
Baltic-Werft,
Leningrad, Built in USSR |
Klassifizierung |
KM Ice 3 aut
24 bulk carrier |
Baujahre |
1972 und 1973 |
1980 und 1981 |
Baunummern |
(Siehe Tabelle unten) |
(Siehe Tabelle unten) |
Länge über alles |
201,30 m |
199,80 m |
Länge zwischen den
Loten |
186,00 m |
|
Größte Breite |
27,80 m |
|
Seitenhöhe bis
Hauptdeck |
15,60 m |
|
Tiefgang, beladen |
11,20 m |
|
Tiefgang, unter Ballast |
6,70 m |
|
Aktionsweite |
16.000 sm |
|
Verdrängung |
47.650 t |
|
Vermessung |
22.798 BRT
14.633 NRT |
23.060 BRT
13.713 NRT |
Schiffsgewicht |
9.400 t (Gewicht
des leeren betriebsklaren Schiffes) |
Kraft- &
Hilfsstoffe |
2.878 t (Schwer-,
Diesel- & Schmieröle, Frischwasser) |
Ladegewicht |
32.250 -
36.500 t (von der jeweiligen Relation abhängig) |
Tragfähigkeit |
38.250 tdw |
Hauptmaschine / Typ |
1
Zweitakt-Kreuzkopf-Dieselmotor / 8DKRN74/160-2 |
Hersteller |
Brjansk-Diesel,
Lizenz Burmeister & Wain |
Leistung / Drehzahl |
9.795 kW
(max. 13.000 PS) / 115 U/min |
Antriebsmittel |
1 vierflügeliger
Propeller, D = 6,20 m, P = 4.162 mm |
Geschwindigkeit |
15,8 kn (max)
| 14 kn (Dienst) | 12,5 kn (Reise@Teillastdüsen) |
Ruderanlage |
4-Zyl.-Rudermaschine
REG 8-4 auf ein Profil-Ruderblatt |
Stromerzeugung |
Drehstrom 220/380 V,
50 Hz mit
3 Dieselgeneratorsätzen 6YH25/34/MCC375-500,
je 300 kW / 350 kVA
1 Dieselgeneratorsatz 1D6C150M/MCC117-49,
100 kW / 125 kVA |
Kesselanlage |
je 1 Hilfs- &
Abgaskessel a 2,5 t/h |
Ballastpumpen |
2 Kreiselpp. a 500 m³/h
und 2 Kolbenpp. a 150 m³/h |
Verbrauch pro Seetag |
47,5 t Schweröl,
4,0 t Dieselöl |
Laderäume/-luken |
7 Laderäume / 9
Luken |
Lukenabmessungen |
13.000 x 9.350 mm |
Laderaumhöhen |
Laderaum I - 14,4 m
Laderäume II bis VII - 14,0 m |
Ladekapazität |
Ladung 48.130 m³
Ballast 17.324 m³ |
Besatzung / Passagiere |
max. 36 Personen,
davon 12 Lehrlinge / 4 Personen |
|
MS "Gröditz", Foto/Print:
DSR-Archiv/-Schiffstypenkatalog (3) | Repro: ABa,
Hamburg |
Die Schiffe der Serie: |
Schiffsname |
Baunr. |
Registriernr. |
Rufzeichen
bis / ab 1980 |
I.D. |
A.D. |
Verbleib/Mgrs. |
|
GRÖDITZ |
633 |
IMO 7232872 |
DHZU / Y5RU |
29.12.1972 |
02.02.1993 |
an Kanaris Shipping Co., Piräus |
GÖRLITZ |
636 |
IMO 7369924 |
DHZV / Y5RV |
30.08.1974 |
16.02.1996 |
an Kanaris Shipping Co., Piräus |
COLDITZ |
644 |
IMO 7942336 |
-------- / Y5DF |
23.01.1980 |
04.03.1997 |
an Kanaris Shipping Co., Piräus |
PREMNITZ |
645 |
IMO 7945417 |
-------- / Y5DR |
26.06.1981 |
25.02.1997 |
Samos Mar. Co. Ltd., Samos |
|
Das Einschraubenschiff war ein Eindecker
mit Bugwulst, Backdeck, Poopdeck und Kreuzerheck (Baunummern 633 und
636) sowie später mit Spiegelheck (Baunummern 644 und 645). Die
unterschiedlichen Ausführungen auch in anderen Details gingen mit dem
langreichenden Bauzeitraum der Serie einher. Der Maschinenraum und die
Aufbauten waren achtern angeordnet. Der Rumpf aus Stahl war in einer
kombinierten Spantenkonstruktion gebaut und durch 9 wasserdichte
Querschotten in Vorpiek, 8 Sektionen und Achterpiek geteilt. Das
Schiff besaß selbsttrimmende Laderäume und war für den Transport
jeglicher Massengüter mit einem Raumbedarf (engl.: Cubic Capacity) [s. "Schiffstechnik"]
von 0,38 m³/t bis 1,84 m³/t außer Eisenerzkonzentrat
geeignet. Schwergewichtige Massengüter konnten in den Laderäumen I,
III, V und VII transportiert werden. Die Laderäume waren mit
hydraulischen Lukenabdeckungen aus Stahl versehen. Das Schiff war für
die Eigenversorgung achtern mit leichten Umschlageinrichtungen
ausgestattet. Seine Reichweite war unbegrenzt, und es war für die
Fahrt in allen Seegebieten sowie in gebrochenem Eis geeignet. |
|
MS "Görlitz" (DEUTFRACHT), Abbildung
nach Fotodruck in (5),
Repro mit DF-Zeichen von ABa, Hamburg |
Besonderheit:
- Zwischen den Ablieferungen der vier BALTIKA an die DSR lagen
diverse längere Zeiträume.
|
|
Fotos (in zeitlicher Reihenfolge): |
|
Fotos von einem fahrtüchtigen Modell der GRÖDITZ im Maßstab
1:150 nach zweijähriger Bauzeit: |
|
Modellbau und
Fotos: 2018-2020 Adi Rascher, Berlin / Mit freundlicher Genehmigung
04/2020 |
|
Von Erlebnissen an Bord:
|
New Orleans
Mit MS GÖRLITZ
waren wir Anfang 1976 in New Orleans als erstes Schiff nach
Anerkennung der DDR. Nach alter Tradition wurde ich Ehrenbürger. |
Kpt. Peter Paul |
|
|
Zum Verbleib der Schiffe:
- Die GRÖDITZ wurde am 01.01.1974 an den damals neu gebildeten VEB
Deutfracht/Seereederei Rostock überschrieben.
- Am 18.06.1990 wurden die vier Bulker an die Deutsche Seereederei
GmbH Rostock (respektive Treuhandanstalt) überschrieben.
- Die GRÖDITZ lief nach ihrem Verkauf im Februar 1993 als THEO C
(VCT) weiter, wurde 1995 mit BRZ 22.465 neu vermessen und ging mit 27
Jahren am 20.4.1999 nach Alang zum Abbruch.
- Die 1993 in der DSR verbliebenen drei BALTIKA (GÖRLITZ, COLDITZ,
PREMNITZ) wurden 1994 auf die DSR Bulkschiffahrtsgesellschaft mbH
Rostock übertragen mit dem KR Reederei F. Laeisz GmbH Rostock.
Neu vermessen mit BRZ 23.235/38.250 tdw.
- Die GÖRLITZ lief nach dem Verkauf 1996 als NIKOLAS K (VCT)
nun mit BRZ 23.465 weiter und wurde 1999 in Alang/Indien abgebrochen.
Sie war damit ca. 25 Jahre in Fahrt.
- Die COLDITZ wurde 1995 nach Liberia ausgeflaggt und lief nach ihrem
Verkauf 1997 als ANNA Z unter der PAN-Flagge jedoch mit
wechselnden Mgrs. weiter. Ab 2003 lief sie als FEDON unter MHL-Flagge
für Mgrs. aus CYP. THB vom Montag, 13. Dez. 2010: "Fedon"
(ex "Anna Z", "Colditz"), Handymax-Bulker
38.250 tdw, BRZ 22.465, gebaut 1980 in Leningrad, von Machrimar
Management (Piräus) für 4,4 Mio. $ (470 $/ldt) nach Alang/Indien.
- 30 Jahre in Fahrt gewesen!
- Die PREMNITZ wurde 1996 nach Liberia ausgeflaggt und lief nach
ihrem Verkauf 1997 als SAMOS SKY unter MLT-Flagge für Mgrs.
Samos (Islands) Maritime C. Ltd. Samos weiter. 2007 noch in Fahrt abgelichtet , wurde sie Ende 2009 nach Yingling/China zum Abbruch
gegeben.
Aus: (6), (7) und (8)
|
|
Quellen: |
(1)
"DSR - Deutsche Seereederei Rostock", Götz/Wenzel,
Koehler Hamburg, 2004
(2) Verein Seefunk FX Intern e.V. Rostock, (Rufz.)
(3) "Catalogue Of Ship's Types", VEB
Deutfracht/Seereederei Rostock, 1974/1975
(4) "Catalogue Of Ship's Types", VEB
Deutfracht/Seereederei Rostock, 1979
(5) "DSR-LINES - Damit Ihr Frachtgut nicht ins Wasser fällt...",
DSR, 1986
(6) Gästebucheinträge auf www.seeleute.de
(7) "Deutsche Reedereien, Bd. 23, DSR", AK, Verl.
G.U.Detlefsen, Bad Segeberg, 2004
(8) SHIPSPOTTING.com
(9) Equasis.org - eine internationale Datenbank für die gesamte
Weltflotte |
Fotos: |
Herkunft
jeweils bei den Fotos genannt
Fotoshow mit Shadowbox, © 2007-2010 M.J.I. Jackson |
|
Herzlichen Dank allen
Beteiligten für die freundliche Unterstützung! |
Wir nehmen auch für
die BALTIKAs weitere Berichte und Fotos gern entgegen. |
"Massengutfrachter Typ BALTIKA": Seeleute Rostock e.V., 2010 |
|
|
12.04.2023 |
|
|
|
|