| SlR.m2f [S3.F4]  
zwidelft.gif

Typ POSEIDON

Reeder & Manager: DSR Rostock | Heimathafen: Rostock

Schiffsserie "Rudolf Diesel" (Typ POSEIDON) - Großserie für die Levantefahrt

zwideblu.gif
zwideblu.gif
slr-271-ms_rudolf+diesel-1975.jpg
POSEIDON Nr. 271, MS RUDOLF DIESEL im Hafen von Wismar, 1975
Foto: DSR-Archiv/-Illustration | Digitalisat: ABa, Hamburg
1975 leitete die damals neue Schiffsserie POSEIDON eine langfristig geplante Erweiterung der Kapazität der DSR-Linienschifffahrt und den massiven Ersatz von Alttonnageschiffen ein. Hervorgegangen aus einem sehr verzögerten Baubeginn von konventionellen Schiffen für die Mittelmeerfahrt und den dadurch möglichen Ergänzungen entstanden moderne und vielseitig verwendbare Stückgutfrachter.
Dieser Name war Programm: MS RUDOLF DIESEL wurde zur umfangreichen See-Erprobung mit einem neu entwickelten mittelschnell laufenden Motor ausgestattet und am 30.08.1975 von der Deutfracht/Seereederei Rostock als erstes Schiff der letztendlich 19 Einheiten umfassenden Serie POSEIDON von der Schiffswerft "Neptun" Rostock übernommen. Die folgenden acht Schiffe wurden wie vereinbart mit dem zur Verfügung stehenden Motor (MAN-Lizenz) ausgeliefert. Ab der zehnten Einheit wurden die Schiffe dieser Serie mit dem neuen, nunmehr angepassten Motor und weiteren praktischen Modifikationen in Fahrt gebracht.
 
Im Schiffsregister der Neptun-Werft (4) sind diese Schiffe mit ihren Modifikationen als "Frachter 'Rudolf Diesel' (Typ Poseidon)" aufgeführt. dsr-logo-ex.gifAndernorts werden die 19 Schiffe in neun Typ "POSEIDON-271" und zehn Typ "POSEIDON-280" unterteilt. Diese Einordnung ist jedoch nur halb richtig und bedarf näherer Erläuterungen. Wir halten uns hier an die originäre Präsentation der DSR, damals diese Schiffe als "Typ POSEIDON" en bloc mit all ihren Facetten zur Befrachtung zu bringen.
Die Neptun-Werft listet in ihrem Schiffsregister (bis 1984) 64 abgelieferte Schiffe des Typs POSEIDON im Zeitraum von 1973 bis 1982 auf - mit den Modifikationen 18x "Rostock" (SU), 24x "Jobella" (NOR u.a., davon 4+2x DSR als NEPTUN-471, nächste Schiffe), 19x "Rudolf Diesel" (DSR, hier beschrieben) und 3x "Sirt" (LBY).
zwideblu.gif
slr-271-poseidon-sriss-dsr.jpg
Typ POSEIDON im Seitenriss
Grafik: DSR-Archiv, (3) | Digitalisat: ABa, Hamburg
Technische Daten: Betr. Obj.-Nr. Voll- | Freidecker
Schiffstyp Stückgutfrachter
Bauwerft Neptun-Werft Rostock
Baujahre 1975 bis 1980
Objekt-Nummern 271, 272 bis 279 und 280 bis 289
(Schiffsliste unten)
Klassifizierung dsrk-zeichen.gif  KM Ice 4 Aut 24
Besatzungen 271-279:
280-289:
26 Personen + 8 Fahrgäste
31 Personen + 4 Fahrgäste
Länge über alles 120,60 m
Länge zwischen den Loten 113,08 m
Größte Breite   17,60 m
Seitenhöhe bis Haupt- / Zwischendeck     9,90 m | 6,60 m
Tiefgang     7,83 m | 6,39 m
Dienstgeschwindigkeit 15,0 kn
Höchstgeschwindigkeiten 271:
272-279:
280-289:
16,00 kn | 16,60 kn
15,60 kn | 16,26 kn
15,95 kn | 16,55 kn
Aktionsradius 10.000 sm
Verdrängung 11.150 t | 8.770 t
Gewichte der leeren betriebsklaren Schiffe 271:
272-279:
280-289:
  3.716 t
  3.664 t
  3.841 t
Tragfähigkeiten 271:
272-279:
280-289:
  7.434 | 5.054 tdw
  7.486 | 5.106 tdw
  7.309 | 4.929 tdw
Vermessungen 271:
272-279:
280-289:
  5.735 | 3.453 BRT   /   2.992 | 1.887 NRT
  5.744 | 3.453 BRT   /   3.010 | 1.944 NRT
  5.651 | 3.483 BRT   /   2.826 | 1.554 NRT
Hauptmaschinen 271, 280-289: Viertakt-Diesel 12VD48/42AL-2, Halberstadt
  272-279: Zweitakt-Diesel K6Z57/80F, MAN-Lizenz, Halberstadt
Gewichte der Motoren 271, 280-289:
272-279:
  93,1 t
150 t
Leistungen 271, 280-289:
272-279:
5.293 kW (7.200 PS)
3.972 kW (5.400 PS)
Drehzahlen Motor / Welle 271, 280-289:
272-279:
500 U/min / 174 U/min
225 U/min / 225 U/min
Propeller 271, 280-289:
272-279:
1 4-flügeliger Verstellpropeller, D= 3,8 m
1 4-flügeliger Verstellpropeller, D= 3,45 m
Ruderanlage achtern:

vorne:
Halbschwebe-Balance-Ruder mit
13,3 m² Ruderfläche
Bugstrahl-Ruder Typ BC 16-5 (500 PS), D = 1,56 m
Stromversorgung Kraft:
Beleuchtung:
Notbeleuchtung:
Drehstrom 390 V, 3 Phasen, 50 Hz
Wechselstrom 220 V, 1 Phase, 50 Hz
24 V
Stromerzeugung 271, 280-289: 1 Dieselgenerator SKL 6VD26/20AL-1, 720 PS, mit SSED 568-6V, 600 kVA
1 Dieselgenerator SKL 6VD36/24A-1, 450 PS, mit SSED 569-12V, 375 kVA
1 Wellengenerator SSEV 569-6V, 800 kVA
  272-279: 2 Dieselgeneratoren SKL 6VD26/20AL-1, 720 PS, mit SSED 568-6V, 600 kVA
1 Dieselgenerator SKL 6VD36/24A-1, 450 PS, mit SSED 569-12V, 375 kVA
1 Notstromaggregat EAB 4VD21/15-2, 120 PS, mit SSED 358-6a, 98 kVA
Ladekapazitäten
(271 | 272-279 | 280-289)
Schüttgut:
Stückgut:
Kühlladeraum:
8.667 m³ | 8.730 m³ | 8.651 m³
8.223 m³ | 8.297 m³ | 8.231 m³
   471 m³ |    474 m³ |   333 m³
Laderäume / -luken / Art
davon auf dem Hauptdeck
gesamt:
Luke I:
Luken II & III:
Luke IV:
4 / 7 / hydraulische Faltdeckel
1 Luke, 12,65 x 10,40 m,
Doppelluken mit 2x 18,66 x 6,17 m
2 hydraulische Klappdeckel,
auf 271-279 mit je 3 x 3 m,
auf 280-289 mit je 2,6 x 2,0 m
Ladekrane, elektrisch 271:
272-279:
280-287:
288, 289:
1x 12,5/3,2 Mp und 2x 2x 8/3,2 Mp
1x 8/3,2 Mp und 2x 2x 8/3,2 Mp
1x 12,5/3,2 Mp und 2x 2x 12,5/3,2 Mp
1x ? Mp und 2x 2x ? Mp
Ladegeschirr alle POSEIDON 2 Schwingbäume 0,95 Mp
zur Eigenversorgung (am Achterschiff)
Stellplätze für 20-Fuß-Container 148 TEU
davon   110 unter Deck in den Laderäumen und
  38 an Deck auf den ebenen Luken
zwideblu.gif
slr-282-ms-fleesensee-bfz.jpg
POSEIDON Nr. 282, MS FLEESENSEE, bei einer Bootsrolle auf See
Foto/Abzug: Bordfotozirkel FLEESENSEE | Digitalisat: Thorsten Klook, Rostock
Die Schiffe der Serie:
Schiffsname
   Registriernummer
Bau-
Nr.
Obj.-
Nr.
Rufzeichen
bis/ab 1980
I.D. A.D. Verbleib (an)
zwideblu.gif
RUDOLF DIESEL
   IMO 7435888
1321 271 DDZA / Y5LA 30.08.1975 08.07.1992 Egypt. Comp. for Export / EGY
FÜRSTENWALDE
   IMO 7514907
1331 272 DDZC / Y5LC 08.03.1976 06.04.1993 Shanghai Shipping / VCT
LUCKENWALDE
   IMO 7523221
1332 273 DDZD / Y5LD 29.04.1976 30.04.1993 Cornelia Christina Shp. / CYP
CUNEWALDE
   IMO 7532832
1333 274 DDZE / Y5LE 30.07.1976 24.03.1993 Shanghai Shipping / VCT
EICHWALDE
   IMO 7608540
1364 275 DDZF / Y5LF 25.10.1976 26.03.1993 Dandong Ocean / MLT
LIEBENWALDE
   IMO 7617773
1365 276 DDZG / Y5LG 31.01.1977 28.01.1993 Seasail Marine Ltd. / CYP
SCHÖNWALDE
   IMO 7627728
1366 277 DDZH / Y5LH 30.03.1977 06.05.1993 Harleqin Holdings / LBR
MITTENWALDE
   IMO 7638179
1367 278 DDZI / Y5LI 29.06.1977 12.03.1993 Porrino Shipping Co. / CYP
GERINGSWALDE
   IMO 7706744
1368 279 DDZJ / Y5LJ 04.10.1977 03.04.1993 Kawar Egypt. Shipping / EGY
ARENDSEE
   IMO 7723091
1369 280 DDZB / Y5LB 23.05.1978 24.08.1984 Totalverlust (s. w. u.)
BLANKENSEE
   IMO 7803827
1384 281 DDZK / Y5LK 30.06.1978 19.05.1992 Skoufos & Co. / GRC
FLEESENSEE
   IMO 7803839
1385 282 DDZL / Y5LL 30.09.1978 13.11.1992 Korasia Shipping / SGP
KÖLPINSEE
   IMO 7813418
1386 283 DDZM / Y5LM 30.12.1978 19.10.1992 Richmond Holding / MLR
MÜGGELSEE
   IMO 7818444
1387 284 DDZN / Y5LN 28.02.1979 07.05.1991 Egypt. Comp. for Export / EGY
WERBELLINSEE
   IMO 7824027
1388 285 DDZO / Y5LO 05.05.1979 20.09.1993 Neufeld Schiffahrts GmbH / DEU
INSELSEE
   IMO 7906978
1389 286 DDZP / Y5LP 30.07.1979 07.06.1991 Monzana Lido / CYP
SCHWIELOWSEE
   IMO 7932680
1390 287 DDZQ / Y5LQ 30.10.1979 04.09.1991 China Nat. Mach. Import / CHN
RHINSEE
   IMO 8031055
1391 288 x / Y5LR 26.06.1980 01.06.1991 Montana Niki / CYP
TRENNTSEE
   IMO 8031067
1392 289 x / Y5LS 31.08.1980 14.07.1993 Neufeld Schiffahrts GmbH / DEU
zwideblu.gif
slr-281-ms-blankensee-dsr.jpg
POSEIDON Nr. 281, MS BLANKENSEE (1978) in Fahrt
Foto: DSR-Archiv/-Ansichtskarte | Digitalisat: PZ, Berlin
Die Mehrzweckfrachter des Typs POSEIDON waren zum Transport von vielfältigen Gütern geeignet und zum Passieren sowohl des Suez- als auch des Panamakanals technisch ausgestattet.
Mit den großen Lukenabmessungen auch in den Zwischendecks verfügten diese Schiffe über einen hohen Decköffnungsgrad und somit gute Umschlageigenschaften. Laderaum I mit zwei Zwischendecks war für landwirtschaftliche Produkte vorgesehen, die einen hohen Luftwechsel benötigten und eine geringere Stapelfähigkeit besaßen. In den Laderäumen II und III mit einem durchlaufenden Zwischendeck konnten Stück- und Schüttgut, ein Maximum an Containern oder sogar Kolli mit bis zu 18 Metern Länge befördert werden. Sie waren durch Mittellängsschotten und zusätzlichen Querschotten gegen Verschiebung sowie zur weiteren Separierbarkeit von Schüttgutladungen unterteilbar. Der doppelte Laderaum IV, als kleinster vor dem Maschinenraum angeordnet, war nur für Kühlgut vorgesehen.
Der Besatzung stand ein vollklimatisierter Wohn-, Freizeit- und Arbeitsbereich im achteren Aufbau zur Verfügung, bei dessen Gestaltung ein großer Wert auf gute Schall- und Brandschutz-eigenschaften und trotzdem einer rationellen Fertigung gelegt wurde. Die Seeleute waren überwiegend in komfortablen Einzelkabinen untergebracht. Es standen eine Mannschafts- und Offiziersmesse, zwei Tagesräume, Hospital, Kabinen und Salon für Fahrgäste, Doppelkabinen für Lehrlinge, Lotsenkabine, Fotolabor, Sportraum, Schwimmbad und ein moderner Wirtschaftsbereich zur Verfügung.
Die POSEIDON-Schiffe waren hauptsächlich für den Levante-Liniendienst vorgesehen und wurden auch in weiteren Fahrtgebieten wie zum Beispiel Ost- und Westafrika eingesetzt.
zwideblu.gif
slr-271-ms_rudolf+diesel-1990.jpg
POSEIDON Nr. 271, MS RUDOLF DIESEL am 9.4.1990 zur Kieler Förde
Foto/Sammlung: Norbert Pilz, Kronshagen | Mit freundlicher Genehmigung | Repro: ABa, Hamburg
Besonderheiten:
  • Die POSEIDON wurden mit neu entwickeltem Hauptmotor (4-Takt-Mittelschnellläufer) konzipiert. Dieser eine Motor entwickelte eine Leistung von 5.300 kW, die auf den Typ-IV-Schiffen von vgw. insgesamt vier Hauptmotoren aufgebracht werden musste. Er trieb die POSEIDONs mit weniger Raum, Gewicht und höherem Automatisierungsgrad um runde drei Knoten schneller an. Bei diesem Vergleich muss jedoch bedacht werden, dass ein Typ IV mehr Ladung fasste als ein "POSEIDON".
  • RUDOLF DIESEL, 15.1.1975, technischer Stapellauf als "Jugendschiff - Objekt 271"
  • Die POSEIDON-Serie war mit 19 DSR-Schiffen nach den Kümos 840 (23 DSR-Einheiten) die zahlenmäßig zweitgrößte "Flottille in der DSR-Flotte".

Umbauten:

  • RUDOLF DIESEL, 1976, nachträglicher Einbau des Bugstrahlruders wie serienmäßig bei allen Nachfolgern

Gemeinsame Flaggenwechsel:

  • 18 Schiffe am 18.06.1990 an die DEUTSCHE SEEREEDEREI ROSTOCK GmbH (DSR)

Havarien:

  • RUDOLF DIESEL, Sept. 1975, schwere Hauptmaschinenhavarie mit gelockerten Befestigungen und Rissen im Fundament ... (7)
  • RUDOLF DIESEL, Sept 1975, das SKL-Erprobungskommando berichtet ausreisend auf der Jungfernfahrt noch auf der Nordsee von heißgelaufenen Grund- und Pleuellagern, die zwar ersetzt wurden, aber eine Verringerung der Motorleistung auf 25% des Nennwertes empfahlen. Doch die DSR rief das Schiff per Schleppverband zurück, um den Schaden zu begutachten.
    Hauptursachen waren also ein ungeeigneter Schmierölfilter vor dem Motor und restliche Verschmutzungen im Schmierölsystem noch von der Werft her. Entsprechende Teile wurden ersetzt, konstruktive Veränderungen vorgenommen und neue Arbeitsabläufe festgelegt. Im zweiten Anlauf konnte die Jungfernfahrt mit allen Erprobungen störungsfrei durchgeführt werden. (10)
  • In (10) wird von weiteren Störfällen auf den Reisen 1976 berichtet, die jedoch alle zur Verbesserung des neuen Hauptmotors beitrugen, wie er dann ab 1978 in den POSEIDONs zum Einsatz kam.
  • RHINSEE, 2.3.1985, Kollision vor Uddevalla, Reparatur der Bugschäden in Göteborg
  • BLANKENSEE, 9.4.1992, schwerer Maschinenschaden, der nach der Verschleppung von Sao Tomé nach Piräus zum Verkauf führte.

Verluste:

  • ARENDSEE nach multiplem Haftminenanschlag am 30.7.1984 auf Reede von Luanda/Angola stark leckgeschlagen, zunächst gesichert, Ladung mit Hilfe des Schwesterschiffs BLANKENSEE teilweise abgeborgen, am 24.8.1984 außer Dienst gestellt, und am 5.9.1984 nach Abstimmung mit Schiffsversicherer über tiefem Wasser aufgegeben und versunken.
    Siehe dazu auch: Seeleute - Dokumentieren - Schiffsverluste der DSR

SOS-Hilfen:

  • 12.9.1978, GERINGSWALDE rettete im Atlantik 30 Mann des MS MILAN und brachte sie gut versorgt nach Dakar/Senegal.
  • 9.1.1987, FÜRSTENWALDE rettete 11 Mann des MS REEFERTRADER und brachte sie gut versorgt nach Augusta/Italien.
zwideblu.gif
slr-277-ms-schoenwalde-dsr.jpg
MS "Schönwalde" / Foto: DSR-Archiv/-Ansichtskarte / Repro: PZ, Berlin / seeleute-rostock.de 2009/2017
Noch etwas Statistik

slr-285-ms-werbellinsee-dsr.jpg

(Aus den In- und Außerdienststellungsdaten ermittelt.)
  • Aufsummierte Dienstzeit der 19 POSEIDON unter DSR-Flagge:
    269 Jahre, 7 Monate und 13 Tage
  • Durchschnittliche DSR-Dienstzeit eines POSEIDONs:
    14 Jahre, 2 Monate und 9 Tage
MÜGGELSEE wies am 07.03.1983 nach vier Jahren folgende Bilanz auf (6):
- Sie legte 206.267 Seemeilen zurück,
- was etwa neun (9) Erdumrundungen entspricht,
- transportierte bis dahin 82.160 Tonnen,
- verbrauchte dabei 15.200 Tonnen Treibstoff und
- erreichte eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 14,6 kn.
 
FÜRSTENWALDE
  • war von den POSEIDON am längsten unter DSR-Flagge in Fahrt:
    17 Jahre, 1 Monat und 3 Tage
Typ POSEIDON
  • Gesamte Tragfähigkeit aller 19 Schiffe als Volldecker:
    140.412 tdw
zwideblu.gif
POSEIDON-Fotos zum Anklicken:
slr-m2f02-ms-fuerstenwalde-aso.jpg slr-m2f11-ms-blankensee-aso.jpg slr-m2f13-ms-koelpinsee-aso.jpg slr-m2f15-ms-werbellinsee-aso.jpg
Fotos (4)/Sammlung: Arne Sognnes, Bergen/Norwegen | Mit freundlicher Genehmigung 02/2015
slr-npi01-273-ms-luckenwalde.jpg slr-npi02-274-ms-cunewalde.jpg slr-npi03-275-ms-eichwalde.jpg slr-npi04-275-ms-eichwalde.jpg slr-npi05-277-ms-schoenwalde.jpg slr-npi06-277-ms-schoenwalde.jpg slr-npi07-277-ms-schoenwalde.jpg slr-npi08-278-ms-mittenwalde.jpg slr-npi09-278-ms-mittenwalde.jpg slr-npi10-278-ms-mittenwalde.jpg slr-npi11-279-ms-geringswalde.jpg slr-npi12-279-ms-geringswalde.jpg slr-npi13-279-ms-geringswalde.jpg slr-npi14-282-ms-fleesensee.jpg slr-npi15-285-ms-werbellinsee.jpg slr-npi16-286-ms-inselsee.jpg slr-npi17-287-ms-schwielowsee.jpg slr-npi18-288-ms-rhinsee.jpg slr-npi19-288-ms-rhinsee.jpg slr-npi20-289-ms-trenntsee.jpg
Fotos (20)/Sammlung: Norbert Pilz, Kronshagen | Mit freundlicher Genehmigung | Digitalisat: ABa, Hamburg
slr-m2f10a-ms-ARENDSEE-vga.jpg slr-m2f10b-ms-ARENDSEE-vga.jpg slr-m2f10c-ms-ARENDSEE-vga.jpg slr-m2f10d-ms-ARENDSEE-vga.jpg
Fotosammlung: Volkmar Gagalon, Rostock | Bearbeiter: ABa, Hamburg
slr-m2f06a-ms-LIEBENWALDE-vga.jpg slr-m2f06b-ms-LIEBENWALDE-vga.jpg slr-m2f14-ms-MUGGELSEE-vga.jpg
Fotos: Thomas Meißner, Rostock | Sammlung: Volkmar Gagalon, Rostock | Bearbeiter: ABa, Hamburg
zwideblu.gif
Von Erlebnissen an Bord:
MS "Eichwalde"
Im Band IX der Reihe "Bordgeschichten" des DSR-Seeleute Freiberg e.V. erschien der Beitrag "174 Meter über dem Meer" von einer Reise der EICHWALDE in die Großen Seen 1987.
Friedrich Seibicke, Bordgeschichten fremdlink.gif
Die Schiffe als Nach- bzw. Abbildungen:
zwideblu.gif
Zu den weiteren Verbleiben der Schiffe:

1975 RUDOLF DIESEL - 1992 ECO SHERINE (Eco Shipping Lines, Alexandria/EGY) - 1995 ARABIA (Ouba Co. Ltd., Kairo/EGY) - 1995 ALMIRANTE LUIS BRION (Sextant Maritime Ltd., Valletta/MLT), nun BRZ 6456 - 29.08.1997 schwerer Maschinenschaden bei Ausreise von Tampa, zum Hafen Tampa zurück. Der Motor wurde abgebaut, und das Schiff wurde anschließend "CTL" (constructive total loss) erklärt. Sie sollte zum Verschrotten verkauft werden. - 19.01.1998 im Schlepptau des Schleppers TILLAMOOK nach Manta/Ecuador, um dort die Reisladung in Säcken zu löschen. Da es in Manta keine Lastkähne gab, war ein Löschen der Ladung nicht möglich. Sturm kam auf, die Leinen brachen, sie kollidierte mit einem Fischereifahrzeug und trieb an Land. Dort lag sie trocken mit der als befallen angenommenen Reisladung. Weiterhin kein Löschen. - 1998 Schiff vom Eigner aufgegeben, und Ladungseigner mit finanziellen Problemen. Löschen der Ladung unterblieb weiterhin. - 13.08.1998 geborgen und vor Anker in Manta - 1998 MUSTAFA S (MLT) - 2000 TANIA DEL MAR (Mediterranean Shipping Overseas Pacific Corp., Belize/BLZ) - 2004 war der Serviceleiter der MBH GmbH zur Schadensbesichtigung der Maschinenanlage in Guayaquil/ECU und beschied dem nach der DSR sechsten Eigner, einem örtlichen Discobesitzer, den Totalschaden der Hauptmaschine. - 2005 Februar aus dem Register gelöscht. (7, 8, 10)

1976 FÜRSTENWALDE - 1993 LUCKY OCEANS (VCT) - 1995 BRZ 5955 - 1996 schwere Kollision in der Taiwanstraße - 2000 GLORIOUS - 2000 DRAGON - 2000 Abbruch in Xinhui

1976 LUCKENWALDE - 1993 ST. THOMAS (CYP) - 1994 BRZ 5945 - 1998 (BLZ) - 1998 mit Zinkladung in Charleston arrestiert - 1999 zwangsversteigert, SEMELE (GRC) - 1999 (BLZ) - 1999 nach Kollision im Schwarzen Meer Nähe Istanbul gesunken, alle gerettet

1976 CUNEWALDE - 1993 FORTUNE OCEAN (VCT) - 1995 BRZ 5955 - 1998 GOLDEN SAILING (VCT) - 2002 GOLDEN WEALTH (BLZ) - 2003 GOLDEN FORTUNE (BLZ) - 04/2003 zum Abbruch (11, ab hier)

1976 EICHWALDE - 1993 DAN DONG (MLT) - 1999 WEIHANG 8 (VCT) - seit 2012 ohne Updates

1977 LIEBENWALDE - 28. Januar 1993 außer Dienst gestellt und in Larnaca als LEONIDAS K an die Seasail Marine Ltd., Limassol (CYP), Mgrs. Spanad Shipping Business. 22. April 1994 in Leixoes an Aquastyle Shipping Co. Ltd., Limassol (CYP), Mgrs. African Servuces DK A/S, Kopenhagen und umbenannt in LITSA K. 1994 wieder Mgrs. bei Spanad Shipping Business. 1998 mit 5716 BRZ neu vermessen. Im März 2000 als IREMIA an Interpoint Shipping Ltd., Limassol (CYP), Mgrs. Sea Venus Marine Co., Limassol. Ende 2001 unter Flagge von (MLT), Heimathafen Valletta. Seit 16. Januar 2002 in Djibouti. Hier im August 2002 an Al Khallawi Ltd., Dubai. Dieser Verkauf wurde in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Für kurze Zeit erfolgte die Umbenennung in MAGI, bevor das Schiff in Folge von Wassereinbruch in der Straße von Muskat sank. Die Besatzung konnte gerettet werden. (9)

1977 SCHÖNWALDE - 1993 MICO (BHS) - 1995 BRZ 5955 - 1997 KURAKA (PAN) - 2000 OCEAN VENTURE - 2001 Auflieger - 2002 (PAN) - 2004 als OCEAN VENTURE I zum "dead ship" gemeldet - 2005 als OCEAN VENTURE doch wieder in Fahrt - 2006 ASIAN EXPRESS - 2013 auf Position 09° 04' N / 072° 55' E gesunken, alle gerettet

1977 MITTENWALDE - 1993 ST. PIERRE (CYP) - 1993 BRZ 5945 - 1995 OTS URANUS (CYP) - 2003 zum Abbruch in Xinhui (CHN) - 2004 noch nicht begonnen (7) - ab 02/2003 Abbruch (11)

1977 GERINGSWALDE - 1993 GREEN ISLAND (EGY) - 1995 BRZ 5955 - 02/2009 GREEN ISLAND I (PAN) - 11/2009 GREEN ISLAND (SLE) - 11/2009 zum Abbruch

1978 ARENDSEE - 1984 Totalverlust (s. o.)

slr-281-ms-blankensee-kdo.jpg
MS "Blankensee" / Foto: Klaus Döbler, Berlin / Sammlung: DSR-Archiv, Rostock / seeleute-rostock.de 2016
1978 BLANKENSEE - 1992 COSTAS S (PAN) - 1994 JIN JI SHAN (CHN) - 1998 BRZ 5952 - 2004 so noch in Fahrt - ... - 2016 Heimathafen: Fuzhou - 08/2017 in Fahrt / 05/2019 neue Info: Abbruch in 02/2007 (11)

1978 FLEESENSEE - 1992 DAESONG (HND) - 1998 BLUE MAR, BRZ 5650 - 1999 CHONG RYON SAN (PKR) - 1999 EASTERN SKY (BLZ), BRZ 5055 - 2002 wieder CHONG RYON SAN (PKR) - 2003 zum Abbruch in Jiangyin

1978 KÖLPINSEE - 1992 CORTO (MLT) - 1995 BRZ 5955 - 1997 ORTO I (PAN) - 1999 KOLPIN (PAN) - 2000 kurz als SOTAVENTO - 2000 KOLPIN Auflieger in Balboa - 2000 nach Zwangsversteigerung KENSHU I (PAN) - 2002 FALCON I (PAN) - 2004 Abbruch in Alang

1979 MÜGGELSEE - 1991 ECO (EGY) - 1993 ECO I - 1993 SAMSUN (PAN) - 1995 BRZ 5955 / 7309 tdw - 1995 Kurbelwellenbruch, der zum Totalverlust erklärt wurde (Reparatur- versus Versicherungswert) - 1995 ORCHID (CYP) - 1996 im Schlepp nach Piräus, Reparatur, wieder in Fahrt - 1997 (GRC) - 2000 Auflieger in Piräus - 2000 LADY ASTRID (PAN) - 2001 in Mumbai zum Abbruch

1979 WERBELLINSEE - 1993 ST. GEORGE (ATG), BRZ 5985 / 7309 tdw - 1998 in San Juan/Puerto Rico arrestiert, wo der Taifun "Georges" das Schiff so stark beschädigte, dass es zum Totalverlust abgerechnet wurde - 1999 an lokale Abbrecher übergeben

1979 INSELSEE - 1991 MONTANA LIDO (VCT), weiterhin in DSR-Farben in Fahrt  - 1992 JOBIS (VCT) - 1994 (TUN) - 1995 BRZ 6010 / 7288 tdw - 1995 arrestiert - 1995 CARTHAGE - 1996 Reparatur in Tunis - 1997 erneut arrestiert und dann wieder in Fahrt - 1999 PRINCESS SHAHINAZ (TUN) - 2003 ARWAD ISLAND (PKR) - 01/2004 zum Abbruch

1979 SCHWIELOWSEE - 1991 CHANG WANG (CHN) - 1994 BRZ 5913 - 2012 so noch in Fahrt - ... - 2016 Heimathafen: Shanghai, jedoch letzte AIS-Position vom 17.9.2011 Dalian (CHN) - 08/2017 in Fahrt? - 05/2019 seit 40 Jahren in Fahrt (11) - wirklich? Keine weiteren Informationen. China halt. Letzte Klassifikation IACS vom 5.2.2010. Letzte Hafenkontrolle von Tokyo MoU vom 22.4.2011. - Es ist anzunehmen, dass die letzte AIS-Position vom 17.9.2011 in Dalian (s.o.) das tatsächlich letzte Lebenszeichen des Schiffes war. Es wird unter (11) zwar am 25.7.2022 als "In Service/Commission" noch geführt, aber das ist recht zweifelhaft. Unter Schiffsverbleibe DSR haben wir es gestrichen.

1980 RHINSEE - 1991 MONTANA NIKI (VCT), BRZ 5955 - 1992 JULIA I (VCT) - 1993 BRAHIM (TUN) - 1995 HANNIBAL (TUN) - 1999 SAOUSSAN - 1999 PRINCESS SUZANNE - 2000 SAOUSSAN - 03/2002 Abbruch

1980 TRENNTSEE - 1993 ST. MARTIN (ATG), BRZ 5985 / 7250 tdw - 1997 RIO AROA (CYP) - 1999 BLUE TURTLE (VCT), Reparatur in Piräus - 1999 LEOMAR (MLT) - 2001 LADY NORA (KHM) - 2003 (MHG) - 2005 MARINA (KHM) - 12/2010 zum Abbruch

zwideblu.gif
slr-281-ms-blankensee-npi-bug.jpg
POSEIDON Nr. 281, MS BLANKENSEE im NOK, Mai 1982
Foto/Sammlung: Norbert Pilz, Kronshagen | Mit freundlicher Genehmigung | Digitalisat: ABa, Hamburg
zwideblu.gif
Quellen: (1) "Jahrbuch der Schiffahrt 1977", Herausgeber Obering. Manfred Neumann 1976,
     "Levantefrachter in Großserie" von Dipl.-Ing. Reinhard Straub, S. 59 ff
(2) "DSR - Deutsche Seereederei Rostock" von B. Götz und H. Wenzel 1996/2004
(3) "Catalogue of Ship's Types", DSR 1979
(4) "Schiffsregister", VEB Schiffswerft "Neptun" Rostock, DDR, 1985
(5) Seefunk - Fx-Intern e.V. Rostock, Internet "Museum" 2009
(6) MÜGGELSEE, Statistik nach Mathias Kress, mdr-Galerie 2010
(7) "Deutsche Reedereien, Band 23, DSR", AK, Verl. Detlefsen, B. Segeberg, 2004
(8) SHIPSPOTTING.com
(9) Unsere neue "Voll Voraus", Ausgabe 5/2003, "Im Schiffsregister geblättert"
(10) "Bordgeschichten XV", DSR-Seeleute e.V., Freiberg, 2017
(11) Equasis.org - eine internationale Datenbank für die gesamte Weltflotte
Zu (1): Erschienen im transpress Verlag für Verkehrswesen, Berlin
Zu (2): Erschienen in Koehlers Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg
Zu (9): Herausgegeben vom Typ IV-Fahrensleute e.V. Rostock (also von uns)
Abbildungen: Herkunft jeweils oben angegeben
Fotoshow mit Shadowbox, © 2007-2010 M.J.I. Jackson
Webseite: ABa, Mai 2009 | Korrektur im April 2011 nach einem Hinweis von Jürgen Eiserbeck | Dez. 2012 | Juni 2014 | Januar 2015 | Juli 2016 | August 2017
zwideblu.gif
"Typ POSEIDON": Seeleute Rostock e.V., 2009

   

zwidelft.gif
  17.10.2022  
zwidelft.gif
mrechtrand.jpg
zwidelft.gif zwidelft.gif zwidelft.gif
zwidelft.gif zwidelft.gif zwidelft.gif
slrde-name.gif | Website | Termine - Treffen | Gästebuch | Navigation | Suchen | Links | Impressum | Datenschutz | < Zurück <  ^ Nach oben ^ |